
Wenn Sie unter den Achseln viel schwitzen, ist guter Rat teuer. Spezial-Deos und Cremes haben Nebenwirkungen, unters Messer wollen viele sich auch nicht legen. MiraDry® kann eine echte Alternative sein. Das neuartige Verfahren aus den USA kann die Schweißdrüsen durch fokussierte Mikrowellen zerstören. Die Hautoberfläche bleibt dabei unversehrt. Erfolgreich Behandelte dürfen sich über dauerhaft trockenere Achseln freuen.
Vorteile von MiraDry®
So kann miraDry® den Schweißfluss stoppen
Bei einer miraDry®-Behandlung betten Sie sich mit ausgestrecktem Arm auf einer Liege. Ihre Behandlerin oder Ihr Behandler fährt mit dem Handstück des miraDry®-Geräts über die Haut in Ihren Achselhöhlen. Behandlungszone ist ungefähr der behaarte Bereich. Der Applikator sendet exakt ausgesteuerte Mikrowellen in das Hautgewebe. In der Schicht zwischen Dermis und Fettgewebe, wo die Schweißdrüsen sitzen, kommt es zu einer kalkulierten Erhitzung auf etwa 60 Grad Celsius. Die meisten Schweißdrüsenzellen „schmelzen“ unter dem Hitzeschub regelrecht. Sie können in Zukunft nicht mehr aktiv werden. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte bauen die Zelltrümmer nach und nach ab.
Wenn Sie noch weitere Fragen zum „MiraDry®“ haben oder einen individuellen Beratungstermin vereinbaren möchten, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

MiraDry® und mögliche Alternativen
Es gibt eine Reihe von anderen Anwendungen und Verfahren gegen übermäßiges Schwitzen. Die Beliebtheit von miraDry® kommt daher, dass all diese Alternativen bestimmte Nachteile haben können. Stark aluminiumhaltige Mittel wie Deos oder Salben zum Beispiel, die über die Haut einwirken, können ausgeprägte Hautprobleme nach sich ziehen. Eine klassische chirurgische Schweißdrüsenentfernung erzeugt lange Narben im Achselbereich. Moderne Schweißdrüsenabsaugungen hinterlassen zwar nur kleinste Närbchen, doch stören sich manche Patientinnen und Patienten auch daran. Und das Durchtrennen von Nervensträngen, eine weitere chirurgische Option, erfordert einen längeren Klinikaufenthalt.
Unsichtbar stoppen lässt sich der Schweißfluss durch die Injektion von Muskelrelaxans. Das Mittel, das auch für die Faltenbehandlung eingesetzt wird, schaltet die Schweißdrüsen durch eine vorübergehende Blockade örtlicher Nervenbahnen aus. Es wirkt gewöhnlich zuverlässig. Allerdings muss die Behandlung regelmäßig nach einigen Monaten aufgefrischt werden. MiraDry® besitzt im Gegensatz dazu einen dauerhaften Effekt.
Fragen und Antworten zu miraDry®
MiraDry® ist die passende Behandlung für alle Personen, die sich an übermäßigem Schwitzen unter den Achseln stören. Unschöne Schweißflecken, Gerüche und ein quälendes Nässegefühl lassen viele Betroffene nach einer geeigneten Therapie suchen. Das können Frauen und Männer sein, die unter angeborenem übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) leiden. Andere transpirieren nur bei größerer Hitze oder körperlicher Anstrengung stärker, stören sich aber trotzdem daran. Für all diese Menschen kann miraDry® das geeignete Verfahren sein.
Die Behandlung hat den angenehmen Nebeneffekt, dass sie auch die meisten Achselhaare dauerhaft verödet. Der Haarwuchs in diesem Bereich kann so fast vollständig verschwinden.
Die Wirkung von miraDry® setzt sofort ein: Neutralisierte Schweißdrüsen können keinen Achselschweiß mehr produzieren. Einmal zerstörte Schweißdrüsenzellen wachsen aller Erfahrung nach nicht wieder nach. MiraDry® bietet somit eine langfristige Lösung für trockene Achselhöhlen. Die Gefahr, dass man an anderen Körperstellen stärker schwitzt, ist nach Beobachtung von Experten gering.
In Studien des Herstellers wurden durchschnittlich 82 % der Schweißdrüsenzellen unter den Achseln zerstört. In manchen Fällen finden Patientinnen und Patienten, dass die verbliebenen Schweißdrüsen in den Achselhöhlen immer noch zu sehr nässen. Eine zweite Behandlung mit miraDry® löst das Problem gewöhnlich.
Durch den Hitzeeffekt kommt es gewöhnlich zu Schwellungen und Rötungen der Haut im Achselbereich. Diese gehen üblicherweise nach einigen Tagen wieder zurück. Dasselbe gilt für blaue Flecken, die auftreten können. Dauerhafte Beeinträchtigungen sind nicht zu erwarten. Da die Hautoberfläche nicht angetastet wird, kann es durch miraDry® auch nicht zur Narbenbildung kommen. Das ist der große Vorteil des Verfahrens gegenüber invasiven oder minimalinvasiven chirurgischen Eingriffen.
Ein hochmodernes Kühlsystem schützt das Hautgewebe! Daher gilt MiraDry® als ausgesprochen gut verträglich. Die Behandlung verläuft unter örtlicher Betäubung. Das schützt Sie vor unangenehmen Hitzeempfindungen. Zusätzlich ist ein hydrokeramisches Kühlsystem im Einsatz. Es reduziert die Temperatur in den oberen Hautschichten und beugt Überhitzungen vor.